Wer beim Online-Partnervermittler Parship seinen Vertrag fristgerecht widerruft, wird trotzdem kraftig zur Kasse gebeten. Das Unternehmen verlangt von ehemaligen Kunden einen uberzogenen Wertersatz. Nach einem aktuellen Urteil des EuGH sollte damit jetzt Schluss sein. Betroffene konnen ihr Geld zuruckholen – mit unserem Musterbrief!
- Die Partnervermittlung Parship verlangt hohe Summen als sogenannten Wertersatz, wenn Kunden ihren Vertrag binnen der moglichen Frist von 14 Tagen widerrufen.
- Nach einem Urteil des Europaischen Gerichtshofes ist der Wertersatz zeitanteilig, also anhand der Tage bis zur Erklarung des Widerrufs zu berechnen.
- Betroffene konnen mit einem kostenlosen Musterbrief der Verbraucherzentrale Geld zuruckfordern. Anspruche gegenuber Parship verjahren nach drei Jahren.
Es geht um Falle wie diesen: Frau L. widerrief ihre kostenpflichtige Mitgliedschaft bei der Partnerborse Parship nach zwolf Tagen und damit innerhalb der vorgeschriebenen Widerrufsfrist von zwei Wochen. Kurz danach erhielt sie zu ihrer Uberraschung die Mitteilung, dass sie fur zehn in der kurzen Zeit zustande gekommene Kontakte 306,99 Euro als sogenannten Wertersatz zahlen sollte, was 75 Prozent des Preises ihres ursprunglich abgeschlossenen Jahresabonnements von 409,32 Euro entsprach.
Wie Parship den Wertersatz berechnet
Laut Parship kann die Hohe des zu leistenden Wertersatzes wie im Fall von Frau L. bis zu 75 Prozent des Produktpreises fur den vom Kunden abgeschlossenen Vertrag betragen. Berechnet wird die Hohe des Wertersatzes nach der Anzahl der bereits genutzten Kontakte auf der Online-Plattform und so schrieb Parship Folgendes an Frau L.:
„Wir garantieren Ihnen das Zustandekommen einer bestimmten Anzahl an Kontakten im Rahmen Ihrer Premium-Mitgliedschaft. Gema? unseren Regelungen zum Wertersatz bei Widerruf ist die Anzahl der genutzten Kontakte die Basis fur die Berechnung des Wertersatzes.Continue reading